Am 15. und 16. März 2025 fand das erste D-Ranglistenturnier der Saison statt. Nach zwei E-Ranglistenturnieren war es für Petya Nedkova (MU15), Aneeq Ahmed (JU13), Esteban Charpentier und Siddharth Suresh (beide JU15) die erste Gelegenheit, sich auf D-Ranglistenebene zu beweisen.
Mädchen U15
In der Altersklasse U15 der Mädchen gab es zwölf Teilnehmerinnen, sodass ein 16er-Feld gespielt wurde. Petya traf in ihrem ersten Match auf eine Spielerin aus Heidenheim. In einem engen und hart umkämpften Spiel musste sie sich nach drei Sätzen knapp geschlagen geben (20:22, 21:18, 20:22). Auch ihr zweites Spiel verlief intensiv, doch trotz aller Anstrengung unterlag sie in zwei Sätzen (20:22, 14:21). Im letzten Spiel konnte Petya schließlich einen klaren Sieg einfahren (21:11, 21:07) und belegte am Ende den 11. Platz.
Jungen U13
Bei den JU13 traten 15 Teilnehmer an, sodass ebenfalls ein 16er-Feld gespielt wurde. Seit Jahresbeginn werden auch bei D-Ranglistenturnieren die „Small Games“ eingeführt. In Reutlingen wurde die Variante „Box/Midcourt“ gespielt. Aneeq startete souverän ins Turnier und gewann sein erstes Spiel deutlich in zwei Sätzen (21:10, 21:11). In der zweiten Runde traf er auf einen stärkeren Gegner und musste sich trotz guter Leistung in zwei Sätzen geschlagen geben (14:21, 19:21). In seinem dritten Spiel trat er gegen einen ebenbürtigen Gegner an, behielt jedoch die Kontrolle und gewann in zwei Sätzen (21:19, 21:17). Auch im letzten Spiel konnte er sich immer wieder Vorteile erspielen und sicherte sich mit einem weiteren Sieg (21:17, 21:19) einen hervorragenden 5. Platz.
Jungen U15
Das größte Teilnehmerfeld gab es bei den JU15 mit 25 Spielern. Hier wurde ein 32er-Feld gespielt. Für Siddharth und Esteban verlief der Turnierstart unterschiedlich. Siddharth gewann sein erstes Spiel souverän (21:12, 21:11) und zog in die obere Hälfte des Turnierbaums ein. Esteban hingegen hatte in seinem Auftaktspiel mehr Schwierigkeiten und musste sich trotz kämpferischer Leistung geschlagen geben (18:21, 14:21). In der zweiten Runde traf Siddharth auf den an Nummer 3 gesetzten Spieler und hatte in diesem Spiel keine Chance, sodass er sich klar geschlagen geben musste (5:21, 3:21). Esteban erhielt aufgrund von Freilosen zwei Runden lang spielfrei. In seinem dritten Match musste sich Siddharth nach hartem Kampf erneut in zwei Sätzen geschlagen geben (15:21, 18:21). In seinem vierten Spiel traf er auf einen ebenbürtigen Gegner. Beide Spieler mobilisierten ihre letzten Kraftreserven, doch am Ende setzte sich Siddharth in einem engen Dreisatz-Match knapp durch (24:26, 21:18, 21:18). Nach einer langen Pause bestritt auch Esteban sein zweites Spiel. Die Unterbrechung erschwerte es ihm, in seinen Rhythmus zu finden, sodass er sich in drei Sätzen geschlagen geben musste (21:14, 16:21, 14:21). Völlig erschöpft musste Siddharth noch ein letztes Spiel bestreiten. Aufgrund des vorherigen kräftezehrenden Matches konnte er nicht mehr viel entgegensetzen und verlor klar (11:21, 12:21). Dennoch reichte es für einen soliden 14. Platz. Estebans letztes Spiel entwickelte sich zu einem echten Krimi, in dem sich beide Spieler nichts schenkten. Trotz eines hart umkämpften Spiels musste er sich am Ende knapp in zwei Sätzen geschlagen geben (20:22, 23:25) und belegte den 20. Platz.
D-RLT in Reutlingen – Sonntag: U17 und U19
Am Sonntag waren die Altersklassen U17 und U19 an der Reihe. Für die Sportvg Feuerbach gingen Bandish Bankar (MU17), Dhiren Dinesh (JU17) sowie Aykut Cayman und Desislav Nedkov (beide JU19) an den Start.
Mädchen U17
Bei den MU17 gab es acht Meldungen, sodass ein klassisches 8er-Feld gespielt wurde. Bandish startete souverän ins Turnier und gewann ihr erstes Spiel klar mit 21:9 und 21:14. Auch im Halbfinale ließ sie ihrer Gegnerin keine Chance und zog mit einem deutlichen 21:9 und 21:4 ins Finale ein. Dort wartete eine anspruchsvollere Gegnerin, doch Bandish fand schnell zu ihrem Spiel, setzte ihre Kontrahentin zunehmend unter Druck und sicherte sich den 1. Platz mit 21:16 und 21:12.
Jungen U17
Bei den JU17 traten neun Spieler an, sodass in drei Dreiergruppen gespielt wurde. Dhiren hatte etwas Pech bei der Auslosung, da er bereits in der Gruppenphase auf den topgesetzten Nikhil Bomma vom TV Echterdingen traf. Zuvor spielte er jedoch gegen den dritten Teilnehmer seiner Gruppe und gewann souverän mit 21:10 und 21:6. Im Duell gegen Nikhil startete Dhiren stark und sicherte sich den ersten Satz klar. Der zweite Satz gestaltete sich deutlich ausgeglichener, doch dieses Mal hatte Nikhil die Oberhand, sodass es in den Entscheidungssatz ging. Auch hier blieb es spannend, doch am Ende musste sich Dhiren denkbar knapp mit 21:13, 16:21 und 18:21 geschlagen geben. In den Platzierungsspielen ließ Dhiren nichts mehr anbrennen und gewann beide Matches souverän (21:9, 21:7 sowie 21:7, 21:16), womit er sich Platz 4 sicherte.
Jungen U19
In der JU19 gab es 17 Teilnehmer, weshalb eine Qualifikationsrunde gespielt wurde, gefolgt von einem 16er-Hauptfeld mit zwei Freilosen. Aykut und Desislav mussten nicht in die Qualifikation und starteten direkt im Hauptfeld. Desislav gewann sein erstes Spiel in einem engen, aber dennoch souverän geführten Duell mit 21:17 und 21:17. Aykut hingegen fand nur schwer ins Turnier und hatte Probleme, seinen Rhythmus zu finden. Dadurch musste er sich in zwei Sätzen mit 11:21 und 18:21 geschlagen geben. In der zweiten Runde traf Desislav auf den topgesetzten Tim Stangel. Im ersten Satz konnte er gut mithalten, doch im zweiten setzte sich die Klasse seines Gegners durch (17:21, 10:21). Aykut zeigte sich in seinem zweiten Match deutlich verbessert und gewann souverän mit 21:7 und 21:12. In seinem dritten Spiel lieferte sich Desislav einen harten Kampf gegen den ersten Gegner von Aykut. In einem spannenden Duell musste er jedoch nach drei Sätzen knapp die Niederlage hinnehmen (21:19, 17:21, 16:21). Aykut stand einem ähnlichen Gegner gegenüber und konnte sich in einem umkämpften Spiel mit 15:21, 21:14 und 21:19 durchsetzen. Im Spiel um Platz 7 versuchte Desislav, seine letzten Kraftreserven zu mobilisieren. Die Anstrengung der vorherigen Matches machte sich jedoch bemerkbar, und er musste sich mit 13:21 und 17:21 geschlagen geben, was ihm am Ende Platz 8 einbrachte. Auch für Aykut verlief sein letztes Match ähnlich. Im ersten Satz kämpfte er noch einmal mit aller Kraft, verlor aber knapp mit 20:22. Im zweiten Satz waren seine Energiereserven erschöpft, sodass er diesen mit 9:21 abgeben musste. Am Ende belegte Aykut den 10. Platz.
Christoph Böpple